Unsere Motivation

Herkömmliche Ladengeschäfte sind als Konsumplattform immer auch eine Bühne des Vergleichs, stellen den Besucher*innen Bedingungen und schließen bestimmte Gruppen aus. 

Warum ? Unsere Motivation !

Die Konsumgesellschaft erschafft zudem finanzielle Zwänge, die Menschen mit geringem oder ohne eigenes Einkommen ausgrenzen. Dem wollen wir uns bewusst entgegenstellen und wünschen uns ein freieres Leben und Miteinander. Jede*r kann sich mitnehmen, was ihm*ihr gefällt. Egal, wie häufig, egal, wie viel. 

Was und wie wir konsumieren, betrifft nicht nur uns persönlich, sondern bringt auch erhebliche soziale und ökologische Konsequenzen auf der ganzen Welt mit sich. Die Dringlichkeit nachhaltiger Ressourcennutzung ist mittlerweile in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit angelangt. Unser Planet wird ein „Weiter so“ der Konsum- und Wegwerfgesellschaft nicht verkraften - und wir schlussendlich auch nicht. Wir möchten mit diesem Projekt unseren kleinen Beitrag für einen nachhaltigen Konsum leisten. Mit der Einsparung von Rohstoffen und Energie tun wir unserer Umwelt etwas Gutes.

Wie? 

Die Schenke lebt von guten Dingen, die nicht (mehr) genutzt werden – wir bieten ihnen ein neues Zuhause, bis sich neue Besitzer*innen und Nutzungen finden.

Wie ? Kreisläufe und Finanzierung.

Dadurch entsteht ein Kreislauf der unkomplizierten und möglichst direkten Wieder- und Weiterbenutzung. Finanzielle Ressourcen des Individuums verlieren an Bedeutung und wir können Emissionen und Müll vermeiden und die weltweiten Folgen eines übermäßigen Konsums von Neuwaren abmildern. 

Obwohl alle Mitglieder ehrenamtlich tätig sind, sind wir auf Spenden angewiesen, um die entsprechenden Räumlichkeiten finanzieren zu können. Denn ohne Laden keine Schenke. Miete und Nebenkosten können wir nur mit Ihnen gemeinsam stemmen. Dazu sammeln wir bei jeder Öffnung Einzelspenden. Größere Sicherheit bringen uns jedoch Spender:innen, die uns über einen längeren Zeitraum mit Spendenpatenschaften unterstützen. Jeder Betrag hilft. 

Neuer Laden

Unser Laden (Carl-August-Allee 11) ist das Herzstück des ganzen Projekts. Hier nehmen wir die Sachspenden an, sortieren sie und verschenken sie weiter. Nicht zuletzt verbringen wir Zeit im Umsonstladen mit Besucher*innen und anderen Vereinsmitgliedern. Hier trinken wir Kaffee und essen zusammen Kuchen. Mit viel Hingabe richten wir den Umsonstladen gemütlich ein und pflegen ihn, damit sich hier immer alle wohlfühlen.